Viele Menschen verwenden "Schlüsselwörter" und "Suchbegriffe" austauschbar, aber das Verständnis ihrer Unterschiede ist entscheidend für eine erfolgreiche SEO-Strategie.
Schlüsselwörter sind die strategischen Wörter oder Phrasen, die von Vermarktern ausgewählt werden, um Inhalte zu optimieren und eine bessere Sichtbarkeit bei der Suche zu erreichen. Zum Beispiel ist "beste Laufschuhe" ein Schlüsselwort. Suchbegriffe hingegen sind die realen Suchanfragen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, z. B. "bequemste Laufschuhe für Marathon". Während Keywords die Grundlage der SEO-Strategie bilden, geben Suchbegriffe Aufschluss über die Absicht und das Verhalten der Nutzer. Diese Unterscheidung ist wichtig, um Ihre Strategie auf das abzustimmen, wonach die Nutzer suchen.
Tipp:
Schlüsselwort: "beste Laufschuhe"
Suchbegriff: "bequemste laufschuhe für marathon"
Warum die Unterscheidung zwischen Keywords und Suchbegriffen für SEO entscheidend ist
Wenn Sie nicht zwischen "Schlüsselwörter" und "Suchbegriffe" unterscheiden, laufen Sie Gefahr, die wahre Suchabsicht Ihrer Zielgruppe zu verpassen.
Schlüsselwörter prägen die Struktur Ihrer Website und helfen Ihnen bei der Entscheidung, was optimiert werden soll, während Suchbegriffe Aufschluss darüber geben, wie sich Nutzer online verhalten und worauf sie Wert legen. Wenn Sie beides kombinieren, können Sie Ihre Inhalte auf die Erwartungen der Nutzer ausrichten und gleichzeitig Ihre Chancen auf organischen Traffic verbessern. Suchbegriffe wie Fragen oder Nischenthemen verdeutlichen beispielsweise die Notwendigkeit von personalisierten, zielgerichteten Inhalten.
Schlüsselwörter bestimmen Ihre Optimierungsstrategie und leiten die Erstellung von Inhalten.
Suchbegriffe decken echte Nutzerpräferenzen auf und ermöglichen eine bessere Ausrichtung auf die Suchabsicht.
Die Nichtbeachtung von Suchbegriffen kann zu Inhalten führen, die bei Ihrem Publikum nicht ankommen.
Wie Sie Schlüsselwörter im Vergleich zu Suchbegriffen effektiv in Ihrer SEO-Strategie einsetzen
Das Geheimnis, wie Sie Ihr Publikum effektiv erreichen können, liegt darin, Schlüsselwörter und Suchbegriffe gezielt zu kombinieren.
Starten Sie mit einer Keyword-Recherche Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner oder Ahrefs, um relevante Suchbegriffe mit großem Potenzial zu ermitteln. Priorisieren Sie Suchbegriffe mit hohem Suchvolumen und überschaubarem Wettbewerb.
Analysieren Sie die tatsächlichen Suchbegriffe. Überprüfen Sie die Leistungsdaten von Tools wie Google Search Console, um die spezifischen Wörter und Suchanfragen zu ermitteln, die Ihre Nutzer tatsächlich eingeben.
Passen Sie den Inhalt an die Absicht der Nutzer an. Verfeinern Sie Ihre digitalen Inhalte (Schlagzeilen, Blogs, FAQs usw.) so, dass sie direkt auf beliebte Suchanfragen eingehen, die Sie in Ihrer Suchbegriffsanalyse ermittelt haben.
Fokussieren Sie sich auf Long-Tail-Keywords. Verwenden Sie längere, spezifische Suchbegriffe (z. B. "Wanderrucksäcke unter 100 $") für die Nischenoptimierung.

Beispiel
Wenn Ihr Hauptkeyword 'beste Wanderausrüstung' lautet, können Sie mit Suchbegriffsdaten wie 'wasserdichte Rucksäcke zum Wandern' gezieltere Inhalte erstellen, die bei den Nutzern gut ankommen.
Können Schlüsselwörter und Suchbegriffe das Suchmaschinenranking beeinflussen?
Bevorzugt der Google-Algorithmus Schlüsselwörter anstelle von Suchbegriffen? Lassen Sie uns dies klären.
Schlüsselwörter und Suchbegriffe beeinflussen beide den SEO-Erfolg. Suchmaschinen bevorzugen Inhalte, die die Suchanfragen der Nutzer am genauesten erfüllen, und legen daher mehr Wert auf die Ausrichtung der Suchbegriffe. Indem Sie Suchbegriffe effektiv ausrichten, verbessern Sie die Übereinstimmung mit der Suchabsicht, was sich positiv auf das Ranking und die Nutzerbindung auswirkt, wie z. B. Klickraten und Verweildauer. Umgekehrt kann eine mangelnde Ausrichtung der Schlüsselwörter auf die Suchanfragen der Nutzer zu einer schlechten SERP-Leistung (Search Engine Results Page) führen.
Wie die Analyse von Schlüsselwörtern und Suchbegriffen die Content-Optimierung verbessert
Ihr Inhalt wird nicht nur gut sein, sondern auch bei Ihrem Publikum ankommen.
Durch die Analyse von Schlüsselwörtern und Suchbegriffen wird Ihr Content optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ausgerichtet. Anstatt sich nur auf allgemeine Schlüsselwörter zu verlassen, können Sie spezifische Bedürfnisse erkennen und die direkten Fragen der Nutzer beantworten.
Nutzen Sie die Erkenntnisse über Suchbegriffe, um überzeugende Überschriften und Meta-Beschreibungen zu erstellen.
Integrieren Sie bevorzugte Wörter/Phrasen in Ihren Content Flow, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Richten Sie den Inhalt an den Suchbegriffen aus, um die Klickraten und das Engagement der Nutzer zu erhöhen.

Beispiel
Ändern Sie einen allgemeinen Blogtitel wie 'Die besten Yoga-Tipps' in einen spezifischeren und auf die Suchintention ausgerichteten Titel wie '10 Yoga-Tipps für Anfänger, die man wissen muss'.
Indem Sie die Lücke zwischen Schlüsselwörtern und Suchbegriffen kontinuierlich schließen, verbessern Sie nicht nur Ihr Ranking, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Inhalte die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe wirklich erfüllen.