Der Begriff Nutzen im Marketing, auch als Kundenwert bekannt, bezieht sich auf den wahrgenommenen Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung und umfasst die vier Hauptkomponenten: Form-, Zeit-, Orts- und Besitznutzen.

  • Formnutzen: Beim Formnutzen, einem wesentlichen Teil des Nutzens im Marketing, geht es um die Umwandlung von Rohstoffen in begehrenswerte Produkte, wie das Design und die Funktionalität eines Smartphones.

  • Zeitnutzen: Eine Komponente des Nutzens im Marketing, die sicherstellt, dass das Produkt verfügbar ist, wenn es der Kunde benötigt, wie etwa frische Produkte das ganze Jahr über.

  • Ortsnutzen: Diese Komponente des Nutzens im Marketing konzentriert sich darauf, Produkte leicht zugänglich zu machen, sei es in Geschäften oder auf Online-Plattformen.

  • Besitznutzen: Diese Komponente des Nutzen im Marketing bezieht sich auf die Einfachheit des Kaufprozesses, durch flexible Zahlungsoptionen und optimierte Abläufe erleichtert.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de-DE.ctas.example_box.main_image_alt">Main Image Alt</span>

Beispiel

Ein Autohaus, das erschwingliche Finanzierungen anbietet, erhöht den Besitznutzen für Käufer.

Obwohl diese Erklärung die Kernkonzepte des Nutzens im Marketing umreißt, kann die praktische Anwendung je nach Marktbedingungen, Verbraucherverhalten und technologischen Fortschritten stark variieren. Möglicherweise sind Anpassungen der Strategien erforderlich, um eine effektive Anpassung des Nutzens an die Kundenerwartungen zu gewährleisten.