Unter branchenübergreifender Zusammenarbeit versteht man die strategische Zusammenführung von Ressourcen und Fachwissen aus verschiedenen Sektoren, um bahnbrechende Innovationen und attraktive neue Wertangebote zu schaffen. Beispiele sind:
Apple und Nike: Sie schufen den Nike+iPod, um Technologie mit Sportbekleidung zu verbinden, was eine neue Ära vernetzter Fitnesserlebnisse ermöglichte.
Starbucks und Spotify: Entwickelten kuratierte Musikwiedergabelisten, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Tesla und Panasonic: Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge.
Google und Novartis: Sie haben intelligente Kontaktlinsen zur Überwachung des Blutzuckerspiegels entwickelt.
Coca-Cola und Heinz: Entwicklung einer nachhaltigen PlantBottle-Verpackung.

BMW und Louis Vuitton: Zusammenarbeit bei Luxusreiselösungen mit maßgeschneidertem Gepäck für den Hybrid-Sportwagen BMW i8.
Diese Beispiele verdeutlichen das Potenzial der branchenübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und Marktexpansion durch kreative Synergien zwischen führenden Unternehmen.

Erfolgreiche Kooperationen kombinieren oft komplementäre Stärken, um komplexe Herausforderungen effektiv anzugehen. Die Ergebnisse solcher Kooperationen können je nach Ausführung, Marktbedingungen und sich entwickelnden Verbraucherbedürfnissen variieren, was ihre Vorhersehbarkeit und Anwendung einschränken kann.